Der Vegan Month of Food, auch VeganMoFo genannt, ist zurück! Und ja, das ist meine Ausrede dafür, dass ich über zwei Monate kein einziges Rezept veröffentlicht habe. Ich musste mich vorbereiten. Ideen sammeln, Rezepte ausprobieren und so. Tatsächlich wird es dieses Jahr sehr schwierig für mich, einen Monat lang jeden Tag zu bloggen. Obwohl ich das natürlich am liebsten tun würde. Aber da der VeganMoFo-Monat wirklich toll ist und hier jedes Jahr eine tolle Blogger_innengemeinschaft rund um veganes Essen und Leben entsteht, habe ich versucht, so viel wie möglich vorzubereiten, so dass das mit dem täglichen Bloggen doch klappt.
[Die Originalgrafik stammt von Amanda Chronister. I habe eines ihrer Bilder benutzt und etwas bearbeitet. Die Originale gibt es hier.]
Letztes Jahr habe ich jeden Tag ein deutsches Kuchen- oder Dessertrezept veröffentlicht. Dieses Jahr werde ich das auch tun, dabei ist das Motto aber etwas breiter gefasst. Denn auch wenn ich mich wieder an traditionellen „deutschen“ Rezepten orientiere, versuche ich gleichzeitig sie ein wenig zu modernisieren beziehungsweise sie einfach etwas anders zu gestalten. Deshalb ist das Thema dieses Jahr der „Vegan Month of Cake“. Aber bevor hier ein Kuchenrezept nach dem anderen die Seiten füllt, gibt es eine Suppe zur Stärkung. Es war die letzten Tage ungewöhnlich kalt hier und damit wir uns zu Hause wieder aufwärmen konnten, habe ich eine Packung Bohnen aus dem Schrank geholt. Denn Bohnensuppe ist das allerbeste Essen zum Aufwärmen! Es ist allerdings nicht die klassische deutsche Bohnensuppe geworden, sondern ganz international Dhal. Ich habe dafür halbierte gelbe Mungbohnen (moong dhal) genommen, die ein ganzes Stück länger kochen müssen als die sonst gerne verwendeten roten Linsen. Wer es also eilig hat, kann auch gerne halbierte rote Linsen nehmen.
Moong Dhal
2 schwarze Kardamomschoten, zerdrückt
1 TL Kreuzkümmel, ganz
1 TL Koriander, ganz
1 TL brauner Senf, ganz
2 Nelken
1 EL Öl
1 frische Chilischote, gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
210 g halbierte, geschälte Mungbohnen
720 ml Wasser
200 g Tomaten, gehackt (frisch oder aus der Dose)
1 TL Salz
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung:
Kardamom, Kreuzkümmel, Koriander, Senf und Nelken in eine Pfanne geben und ca. 3-5 Minuten rösten. Wenn die Samen heiß sind, springen sie auf. Also Vorsicht!
Öl in einen großen Topf geben und erhitzen. Chili und Knoblauch kurz anbraten.
Gewürze, Bohnen und Wasser dazugeben. Zum Kochen bringen und ca. 30 Minuten köcheln lassen.
Tomaten und Salz dazugeben und nochmal ca. 10 Minuten köcheln lassen bis die Bohnen weich und cremig sind. Mit mehr Salz und Pfeffer abschmecken. Sofort servieren.