Nussecken
Rezept für vegane Nussecken, einmal mit Margarine und einmal ohne. Das eine Rezept kommt ohne Palmöl aus, das andere ist leichter in der Herstellung und man braucht nur wenige Zutaten.
Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
Zubereitungszeit 30 Minuten Min.
Zeit zum Abkühlen 1 Stunde Std.
Gesamtzeit 1 Stunde Std. 50 Minuten Min.
Gericht Dessert, Kleinigkeit, Nachtisch
Küche Deutschland
Nussecken mit Kokosfett
Für den Boden
- 120 g weiches Kokosfett
- 100 g Zucker
- 250 g Mehl
- 50 g gemahlene Mandeln
- ¼ TL Salz (eine Messerspitze)
- 3 EL Sojamilch
Für den Belag
- 150 g Zucker
- 60 ml Wasser (4 EL)
- 50 g Kokoscreme
- ¼ TL Salz (eine Messerspitze)
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Messerspitze gemahlene Vanille
- 150 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g gehackte Walnüsse oder Mandeln
- 100 g Kirschkonfitüre, passiert
- 200 g Schokolade
- 1 TL Speiseöl
Nussecken mit Margarine
Boden
- 200 g Mehl
- ½ TL Backpulver
- 80 g Zucker
- ¼ TL Salz (1 Messerspitze)
- 90 g Margarine, kalt und in kleine Würfel geschnitten
Belag
- 100 g Margarine
- 100 g brauner Zucker (oder Haushaltszucker)
- 3 EL Sojamilch
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 50 g gehackte Pekannüsse (Walnüsse, Mandeln,...)
- 100 g Aprikosenmarmelade, passiert
- 200 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung Nussecken mit Kokosfett
Boden zubereiten: Kokosfett und Zucker mit einem Handrührgerät schaumig schlagen. Dann Mehl und gemahlene Mandeln einarbeiten. Zuletzt Salz und Sojamilch dazugeben und alles zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Dabei darauf achten, dass das Kokosfett gut untergearbeitet ist.
Eine 20 x 20 cm große Kuchenform mit Backpapier auslegen. Den Teig gleichmäßig hineinstreuen und gut festdrücken.
Ofen auf 180°C vorheizen.
Den Belag zubereiten: Zucker und Wasser in einen kleinen Topf geben und etwas erhitzen. Solange rühren, bis der Zucker geschmolzen ist. Dann zum Kochen bringen und auf höchster Stufe fünf Minuten kochen lassen (siehe Bild oben). Vom Herd nehmen und Kokoscreme, Salz und Vanille einrühren. Dann die Nüsse gut unterrühren.
Den Mürbeteig mit Kirschkonfitüre bestreichen und den Nussbelag gleichmäßig darauf verteilen. Die Nussecken in den Ofen schieben und ca. 25 - 30 Minuten goldbraun backen.
Direkt nach dem Backen in der Form in vier Quadrate schneiden. Danach entweder ein Mal (für 8 große Dreiecke) oder zwei Mal (für 16 kleine Dreiecke) diagonal durchschneiden. Nun in der Form vollständig auskühlen lassen.
Schokolade mit Speiseöl im Wasserbad schmelzen. Die Ecken der Nussecken hineintauchen und auf einem Stück Backpapier trocknen lassen.
In einer luftdichten Dose lagern oder gleich essen.
Zubereitung Nussecken mit Margarine
Für den Boden Mehl und Backpulver in eine Schüssel geben. Zucker, Salz und kalte Margarinestückchen dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Diesen etwas flachdrücken, in Frischhaltefolie wickeln und ca 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Ofen auf 180°C vorheizen und eine rechteckige Backform (26 x 16 oder 20 x 20) mit Backpapier auslegen.
Den Mürbeteig dünn ausrollen (ca ½ cm) und auf den Boden der Form legen. Es bleibt wahrscheinlich ein Rest über. Den habe ich nochmal ausgerollt und kleine Plätzchen ausgestochen, die ich oben auf den Nussbelag gelegt habe. (Alternativ den Mürbeteig einfach dicker ausrollen, sodass er komplett in die Form passt.)
Für den Belag Margarine, Zucker und Sojamilch in einen kleinen Topf geben. Die Margarine zum Schmelzen bringen und die Mischung kurz aufkochen lassen. Dann Nüsse untermischen und etwas abkühlen lassen.
Den Mürbeteig mit Aprikosenkonfitüre bestreichen und den Nussbelag gleichmäßig darauf verteilen. Die Nussecken in den Ofen schieben und ca. 20 - 25 Minuten goldbraun backen.
Das noch heiße Gebäck schneiden: Zuerst in acht Rechtecke und dann jedes Rechteck in zwei Dreiecke schneiden. Vollständig in der Form abkühlen lassen.
Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Ecken des Gebäcks eintauchen. Vollständig fest werden lassen. Nussecken sofort servieren oder luftdicht verpacken und spätestens nach 3-4 Tagen verzehren.
Keyword einfach, für jede Gelegenheit, günstig, mit Nüssen, ohne Palmöl