Go Back Email Link

Veganes Zitronentiramisù

4.67 from 3 votes
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Ruhezeit 1 day 2 Stunden
Gericht Dessert
Küche Italian, vegan, vegetarian
Portionen 8

Zutaten
  

Für das Biskuit

  • 150 ml kochendes Wasser
  • 150 g Zucker
  • 4 EL neutrales Öl
  • 125 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 50 g Stärke

Für die Füllung

  • 200 g Cashewnüsse
  • 625 g Sojajoghurt
  • 100 g Puderzucker
  • 4 EL Holunderblütensirup (oder 50 g Puderzucker)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 TL Zitronenschale, gerieben
  • 110 g Kokosfett, geschmacks- und geruchsneutral

Zusätzlich

  • 110 ml Zitronensaft
  • 2 EL Holunderblütensirup (oder 1 EL Zucker)
  • 1-2 EL Grappa (optional)

Anleitungen
 

  • Am Tag zuvor die Cashewnüsse in Wasser einweichen.
  • Am Backtag alle Zutaten für die Füllung einschließlich eingeweichte und abgetropfte Cashews in einen Mixer geben und sehr gut pürieren.
  • In den Kühlschrank stellen.
  • Zwei 13 x 12 cm große Backformen (oder eine 28 x 18 cm) mit Backpapier auslegen oder gründlich einfetten.
  • Ofen auf 200°C vorheizen.
  • Kochendes Wasser und Zucker in einer Schüssel verrühren.
  • Öl hinzufügen und gut verrühren.
  • Mehl, Backpulver und Stärke dazugeben.
  • Alles zu einer glatten Masse verrühren.
  • In die Formen gießen und 15 bis 20 Minuten backen. (10-15 Minuten, wenn ihr eine große Form benutzt.)
  • Immer ein Auge auf den Teig halten, er brennt schnell an. Unbedingt die Stäbchenprobe machen, der Teig muss auch in der Mitte durchgebacken sein.
  • Kurz abkühlen lassen und dann aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen.
  • Den Biskuitboden jeweils  in zwei Lagen schneiden. Die eine auf den Boden der Formen geben, in denen der Biskuitteig gebacken wurde.
  • Zitronensaft, Holunderblütensirup und Grappa vermischen und die ungefähr Hälfte der Flüssigkeit gleichmäßig auf den Biskuitböden verteilen.  (Ihr braucht wahrscheinlich nicht die ganze Menge. Einfach so viel reingießen, bis der Boden gut durchtränkt ist.)
  • Die Hälfte der Füllung darübergießen.
  • Die zweiten Böden darüberlegen, mit Kaffee-Alkohol-Mischung übergießen und mit dem Rest der Füllung abdecken. (Hier ist auch nicht die ganze Menge nötig.)
  • Optional mit weißer Schokolade, Kokosraspel oder Ähnlichem dekorieren.
  • Das Tiramisù abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen. So kann sich der Geschmack gut entwickeln und die Füllung wird fest und cremig.